Allgemein

In der Weltspitze dabei…

waren Nachwuchssammler unserer Jugendgruppe auf der Internationalen Briefmarkenausstellung IBRA 2023, die Ende Mai in den Essener Messehallen stattfand. Mehr zur Weltmeisterschaft der Briefmarkensammler und zu weiteren aktuellen Themen aus der Briefmarkenwelt und unseres Jugendclubs erfahrt Ihr auf insgesamt 36 farbigen Seiten unseres Clubmagazins, das kürzlich erschienen ist. Aus dem Inhalt:

  • Irrwege einer Königskrone: Spannendes aus der Welt der Royals
  • Comeback der Flaschenpost?
  • Reif für die Insel: Spiekeroog aus Sicht eines Briefmarkensammlers
  • Tod im Schnabel: Ein Krimi aus dem heimischen Garten
  • Unterwegs nach Bangkok: Herforder Sammlungen zur Weltausstellung in Thailand angemeldet
  • 100 Jahre: Der Briefmarkenblock hat Geburtstag
  • … und viele weitere interessante Artikel!

Übrigens: Bei unseren Aktionen können auch jugendliche Gäste und Interessenten ohne Mitgliedschaft zu „Schnupperpreisen“ mitmachen.

Die neue Clubzeitung gibt’s gegen Ersatz der Druck- und Versandkosten (3,– €) bei unserer Clubadresse oder kostenlos als Probeheft beim nächsten Clubtreffen (siehe Veranstaltungskalender). Clubmitglieder erhalten das Heft im Rahmen ihres Beitrages. Noch ein Tipp: Wer bei uns mitmachen möchte: Die Clubmitgliedschaft bei den Jungen Briefmarkenfreunden Herford kostet nur 15,– € pro Jahr (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre), und beim Beitritt gibt‘s dazu ein wertvolles Begrüßungsgeschenk. Neugierig geworden? Dann weitere Infos bitte per Mail anfordern!

Der Fluch der Pharaonen…

wird Euch ganz sicher nicht ereilen, wenn Ihr die nagelneue Ausgabe unseres preisgekrönten Clubmagazins „Das Steckenpferd“ durchblättert. Dafür erhaltet Ihr viele spannende Informationen zur Entdeckung des Grabes  von Tutanchamun vor etwa 100 Jahren. Mehr dazu und zu den weiteren Angeboten unseres Jugendclubs erfahrt Ihr auf insgesamt 40 farbigen Seiten unseres Magazins, das soeben erschienen ist. Aus dem Inhalt:

  • Weit mehr als „nur“ Briefmarken: Die Angebote unserer Jugendgruppe
  • Spannende Geschichte(n): Ausstellungen und Wettbewerbe zum Mitmachen
  • Bedrohte Tierwelt: Wildtier und Vogel des Jahres 2023
  • Unter wilden Tieren: Tagesfahrt in die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
  • Nachrichtiger Postversand: Die Flaschenpost kommt zurück
  • Lecker und einfach: Rezepte zum Nachkochen
  • Eis und heiß: Zu Besuch beim Eishockey
  • Spitzenklasse: Hohe Auszeichnung für unser Clubmagazin
  • … und viele weitere interessante Artikel!

Übrigens: Bei unseren Aktionen können auch jugendliche Gäste und Interessenten ohne Mitgliedschaft zu „Schnupperpreisen“ mitmachen.

Die neue Clubzeitung gibt’s gegen Ersatz der Druck- und Versandkosten (3,– €) bei unserer Clubadresse oder kostenlos als Probeheft beim nächsten Clubtreffen (siehe Veranstaltungskalender). Clubmitglieder erhalten das Heft im Rahmen ihres Beitrages. Noch ein Tipp: Wer bei uns mitmachen möchte: Die Clubmitgliedschaft bei den Jungen Briefmarkenfreunden Herford kostet nur 15,– € pro Jahr (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre), und beim Beitritt dazu ein wertvolles Begrüßungsgeschenk. Neugierig geworden? Dann weitere Infos bitte per Mail anfordern!

Gezackte Schätze unter dem Hammer

Junge Briefmarkenfreunde Herford mit Volldampf ins neue Jahr

Gleich fällt der Hammer: Lina Röcker (15 Jahre) von den Jungen Briefmarkenfreunden Herford
probt schon einmal den Ablauf der Gratis-Auktion. An der „richtigen Versteigerung am 13. Januar
2023 wird sie lieber als Bieterin teilnehmen.

Lina Röcker (15 Jahre) von den Jungen Briefmarkenfreunden Herford hebt den Hammer: „Zum Ersten, zum Zweiten und zum …“. Vor ihr stapeln sich Briefmarkenalben mit gezackten Kostbarkeiten aus aller Welt, und im Hintergrund warten noch mehrere Kartons mit Sammlerschätzen darauf, an den Sammler zu kommen. Der Zuschlag für das wertvolle Briefmarkenalbum fällt dieses Mal allerdings noch nicht, denn es handelt sich erst um die Generalprobe.

Am kommenden Freitag, dem 13. Januar 2023, wird es dann „ernst“, und es bleibt dennoch spielerisch: Beim ersten Treffen der Jungen Briefmarkenfreunde in der Werrestadt im neuen Jahr kommen Briefmarken, ganze Serien, Sammlungen, gefüllte Briefmarkenalben sowie bunte Briefe aus aller Welt unter den Hammer – nur für die Nachwuchssammler und selbstverständlich kostenlos, wie Jugendleiter Wolfgang Sander erläutert: „ Im Laufe des Jahres bekommen wir regelmäßig zahlreiche Briefmarkenspenden und Sachpreise, die wir zu Jahresbeginn in unserer Auktion versteigern. Unsere Clubmitglieder erhalten dazu Spielgeld, mit dem sie ganz ohne einen echten Euro spielerisch auf die begehrten Schätze bieten können.“ Aber nicht nur die „Stammkunden“ können mitmachen, auch junge Gäste sind herzlich willkommen: „Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, an unserer Gratis-Versteigerung teilzunehmen. Sie erhalten zum Auftakt ein ‚Startgeld‘ und können so ebenfalls mitbieten und interessante Stücke ersteigern.“
Erfahrungsgemäß geht es dabei turbulent zur Sache: „Nicht selten gibt es spannende Bieterwettkämpfe, wenn es um die begehrtesten Stücke geht“, schmunzelt Wolfgang Sander, der bei der „richtigen“ Versteigerung als Auktionator den Hammer schwingen wird. „Aber keine Bange – es wird niemand leer ausgehen, denn für alle Bieterinnen und Bieter stehen ausreichend Sammler-Leckerbissen zur Verfügung.“ Als Highlight betrachtet er eine hochaktuelle „Krypto-Briefmarke“ des kleinen Fürstentums Liechtenstein, eine echte Briefmarke, die die analoge Welt der Briefe mit der digitalen Welt verbindet. „Solche Stücke sind momentan sehr begehrt, auch unter ‚großen‘ Sammlern!“ Gleich drei der begehrten Stücke stehen auf der Auktionsliste.

Grund zum Feiern: Doppelter Geburtstag für Briefmarkenfans

65 Jahre Junge Briefmarkenfreunde – 60 Jahre Clubmagazin „Steckenpferd“

Alter Gaul – ganz frisch und munter: Zum Doppeljubiläum „65 Jahre Junge Briefmarkenfreunde Herford“ und „60 Jahre Clubmagazin Steckenpferd“ setzt die Post auf dem Weltkindertag in der ostwestfälischen Stadt Herford einen Sonderstempel mit dem frechen Comic-Pferd ein. Die Jungen Briefmarkenfreunde Herford sind mit einem Info- und Beratungstand vertreten und haben einen passenden Sonderumschlag aufgelegt.

Ein freches Comic-Pferd lacht den Betrachtern vom diesjährigen Sonderstempel zum Weltkindertag in Herford entgegen, und es hat allen Grund zum Strahlen: Die Jungen Briefmarkenfreunde in der ostwestfälischen Hansestadt feiern in diesen Tagen ein doppeltes Jubiläum. Während die Jugendgruppe selbst vor 65 Jahren im Jahr 1957 noch unter dem Namen „Jungsammlergilde Wittekind Herford“ gegründet wurde, darf das clubeigene Sammlermagazin „Das Steckenpferd“ auch schon seinen 60. Geburtstag feiern. Als „Rentner“ fühlen sich die Nachwuchssammler dabei noch lange nicht: Selbst die Corona-Pandemie haben die jungen Briefmarkenfans ohne gravierende Einbrüche überstanden, und seit Jahresbeginn laufen die Veranstaltungen wieder auf Hochtouren. Nationale und internationale Ausstellungserfolge, Fahrten, Besichtigungen, Sammlertreffs, Sportevents – auch neben dem Hobby „Briefmarken“ bietet die engagierte Jugendgruppe ein vielfältiges und abwechslungsreiches Kinder- und Jugendprogramm an.
Mit ca. 40 Mitgliedern (incl. Betreuerteam und Förderern) zählt die Herforder Jugendgruppe bundesweit zu den größten und aktivsten Vereinen für junge Briefmarkenfans. Klar, dass das Jubiläum unter dem Motto „65 Jahre jung“ steht! Continue reading

Malwettbewerb „Wer malt die schönste Kinder-Briefmarke?“

Ein Pferd? Etwas mit Fußball? Vielleicht die Welt der Technik? Oder doch eventuell ein Motiv zum Thema „Frieden“, das uns alle im Moment sehr bewegt? Oder eher ein Entwurf zum Umweltschutz? Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt bei unserem Malwettbewerb „Wer malt die schönste Kinder-Briefmarke“, der mit diesem Aufruf startet. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 – 18 Jahren können sich bei diesem Wettbewerb mit einem oder auch mehreren Briefmarkenentwürfen beteiligen. Wichtige Voraussetzung: Das Bild muss natürlich selbstgestaltetet und altersgerecht sein. Die Maltechnik spielt keine Rolle – ob Buntstift, Wasserfarbe oder Zeichenstift – alles ist erlaubt. Das Motiv sollte dabei so gewählt werden, dass sich das Bild auf die Größe einer „richtigen“ Briefmarke verkleinern lässt und immer noch gut zu erkennen ist. Auch Jugendgruppen oder Schulklassen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Es nehmen nur ausreichend frankierte Einsendungen an dem Wettbewerb teil. Alle eingereichten Bilder werden von einer ehrenamtlichen Jury bewertet. Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Als Preise winken drei wertvolle Gesellschaftsspiele, Briefmarkengeschenke und weitere Sachpreise. Die Gewinnerbilder werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Mit dem Bild, das von der Jury auf den ersten Platz gesetzt wird, wird eine echte, postgültige Briefmarke in kleiner Auflage produziert. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner erhält neben dem Hauptpreis einen kompletten Bogen der „eigenen“ Briefmarke. Continue reading