Briefmarken aus aller Welt in der Ruhrmetropole

Herforder Briefmarkenfreunde organisieren Busfahrt zur Briefmarkenmesse

Unzählige Briefmarken aus aller Welt – da schlägt das Herz der Sammler höher! Wichtigster Treffpunkt der Sammlerwelt ist seit mehr vier Jahrzehnten die Internationale Briefmarkenmesse in Essen, die in diesem Jahr zum 28. Mal in den Essener Grugahallen im Herzen des Ruhrgebietes stattfindet. Auch diesmal richten die Herforder Briefmarkenfreunde wieder eine Tagesfahrt mit dem Bus ins beliebte „Mekka der Briefmarkensammler“ aus. Die gigantische Sammlerbörse lockt alljährlich mehrere tausend Briefmarken- und Münzensammler in die Essener Messehallen. Etwa 40 internationale Postverwaltungen aus der ganzen Welt von A (Albanien) bis Z (Zypern) sind mit ihren Postschaltern oder -agenturen auf der Messe vertreten und bieten aktuelle Briefmarkenausgaben ebenso an wie komplette Jahressammlungen, Ersttagsbriefe oder andere begehrte Sammlerstücke. Dazu kommen rund 60 Briefmarken-, Münzen- und Zubehörhändler aus ganz Europa mit einem umfangreichen Sortiment für nahezu alle Sammelgebiete. Die Deutsche Post ist mit einem überdimensionalen Sammlerschalter auf der Messe vertreten. Im Mittelpunkt ihres Angebotes stehen Neuausgaben und Sonderstempel zum Thema „Fußballweltmeisterschaften“, die nicht nur an die Titelgewinne des deutschen Teams erinnern, sondern als Vorboten auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Russland hinweisen. Auch andere Länder haben zu diesem Großereignis spezielle Sondermarken aufgelegt. Wolfgang Sander, Leiter der Jungen Briefmarkenfreunde Herford, rechnet dadurch mit einem zusätzlichen Besucherinteresse: „Fußballmotive stehen bei vielen Sammlern ganz hoch im Kurs!“ Continue reading

April, April: Keine Hasenmarke am Ostersonntag

Ja, das ist wirklich sehr schade: Die in der letzten Ausgabe unseres angekündigte Hasenmarke war leider nur ein Aprilscherz, und das Postamt 01040 Kichersheim an der Grinz gibt es ebenfalls nicht. Einige Leserinnen und Leser haben sich über den kleinen Gag gefreut, ein paar Sammler haben die Ankündigung auch für wahr gehalten und die Marke bei beim Clubvorstand bestellt (worüber wir uns natürlich ganz besonders gefreut habe). Als Trostpflaster gab es für die Interessenten einen anderen (echten) Osterbrief!

Sei kein Frosch – sammel Briefmarken!

Das beliebte Märchen „Der Froschkönig“ steht im Mittelpunkt unserer aktuellen Clubzeitung „Das Steckenpferd, aber natürlich enthält es auch dieses Mal viele weitere Infos. Spannende Berichte über …

  • unser Bowlingturnier mit dem neuen Strike-König
  • den Meisterdetektiv Sherlock Holmes
  • die „Big Five“ der afrikanischen Tierwelt
  • eine Busfahrt zur Internationalen Briefmarkenmesse nach Essen
  • Automobile auf Briefmarken
  • die Landesmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde in NRW
  • eine ungewöhnliche Oster-Briefmarke mit kuriosem Ersttagsstempel
  • … und vieles mehr …

… könnt Ihr in unserem soeben erschienenen Clubmagazin „Das Steckenpferd“, Ausgabe März 2017, lesen. Das neue Heft gibt’s bei unseren Clubtreffen im „Haus der Jugend“, Herford, Auf der Freiheit 11 (für Kinder und Jugendliche kostenlos)!

60 Jahre Junge Briefmarkenfreunde NRW – einfach märchenhaft!

Nachwuchsphilatelisten bestreiten Landesmeisterschaften in Vlotho/Weser

Der Landesring NRW der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V. feiert seinen 60. Geburtstag mit einem märchenhaften Sonderstempel: Passend zu der aktuellen Wohlfahrtsmarkenserie 2018 setzt die Deutsche Post am 18. März 2018 in der ostwestfälischen Stadt Vlotho an der Weser einen bildhübschen Sonderstempel ein, der die wohl bekannteste Szene des Märchens aufgreift: Die Prinzessin greift glücklich nach der verloren geglaubten goldenen Kugel, die ihr der Frosch zurückgebracht hat. Wie die Geschichte weiter geht, weiß im wahrsten Sinne des Wortes jedes Kind …

Die malerische Stadt an der Weser ist zugleich vom 17. – 18 März 2018 Schauplatz der diesjährigen Landesmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde in NRW: Hier wetteifern Nachwuchsphilatelisten aus mehreren Jugendgruppen um den begehrten Landesring-Pokal. Pfiffigkeit, Ideenreichtum und natürlich philatelistische Kenntnisse sind dabei genauso gefragt wie gutes Allgemeinwissen. In vier Wettbewerbsteilen wird der Titelträger 2018 ermittelt. Neben dem Wettkampf steht natürlich das Erlebnis der gemeinschaftlichen Begegnung im Mittelpunkt der Wochenendveranstaltung. Continue reading

Gezackte Schätze unter dem Hammer

Gratis-Briefmarkenversteigerung für Kinder und Jugendliche am 12. Januar

: Dies ist nur ein kleiner Teil der Briefmarkenschätze, die bei der Gratis-Versteigerung der Jungen Briefmarkenfreunde Herford am 12. Januar unter den Hammer kommen. „Der Tisch ist voll!“, kündigen die jungen Briefmarkenfans ein umfangreiches Auktionspaket an.

„Nur ansehen, nicht anfassen!“ Die legendäre Black Penny, die erste Briefmarke der Welt, ist leider nur zu Gast, wenn die Jungen Briefmarkenfreunde Herford ihre traditionelle Briefmarkenversteigerung für Kinder und Jugendliche ausrichten. Tatsächlich präsentiert Jugendleiter Wolfgang Sander ein Original­exemplar der Seltenheit zum Jahresauftakt des Herforder Sammlerclubs, doch unter den Hammer kommen viele andere begehrte Stücke: Dicke Briefmarkenalben mit und ohne Inhalt, ganze Sammlungen, wertvolle Briefe oder Einzelmarken und Zubehör wie Briefmarkenkataloge oder die unverzichtbare Pinzette liegen auf dem Tisch, wenn der Jugendgruppenleiter den Auktionshammer schwingt.

„Besonders beliebt bei Kindern und Jugendlichen sind Motiv-Briefmarken mit Tieren, Pflanzen, Technik und Sport, aber auch Marken der Deutschen Post und exotische Stücke aus aller Welt“, berichtet Wolfgang Sander über die Lieblingsthemen seiner Schützlinge. „Im Laufe des Jahres haben sich viele Spenden von erwachsenen Sammlern angehäuft, die nun ihre Abnehmer suchen – und das ohne einen einzigen Cent echtes Geld!“ Continue reading