8. Wittekind-Tauschtag am 28. Januar 2018 in Hiddenhausen/Ostwestfalen

Sonderstempel erinnert an Elektrifizierung der Bahnstrecke Hamm-Minden

Zum 8. Wittekind-Tauschtag in der ostwestfälischen Gemeinde Hiddenhausen setzt die Post am 28. Januar 2018 einen hochinteressanten Sonderstempel mit Eisenbahn-Motiv ein. Er zeigt die E-Lok Typ 112 498-1, die den Eröffnungszug zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Hamm-Minden vor 50 Jahren gezogen hat. Das Team „Erlebnis: Briefmarken“ ist vor Ort im Einsatz.

Im achten Jahr in Folge richtet die Briefmarkengilde Wittekind Herford am 28. Januar 2018 in Hiddenhausen den beliebten „Wittekind-Tauschtag“ aus. Seit Beginn der Veranstaltungsreihe nimmt auch das Team „Erlebnis: Briefmarken“an der Sammlerbörse teil und setzt alljährlich einen attraktiven Sonderstempel mit aktuellem oder lokalem Bezug ein.

Auch für 2018 hat die Briefmarkengilde wieder ein spannendes Thema aufgegriffen: Vor 50 Jahren wurde die Eisenbahnstrecke Hamm-Minden, die Herford mit dem Ruhrgebiet und mit Hannover und Berlin verbindet, elektrifiziert. Ein attraktiver Sonderstempel feiert dieses Eisenbahnjubiläum, das weit über Westfalen hinaus von großer Bedeutung ist. Der Stempel, der vor Ort in Hiddenhausen nur am 28. Januar 2018 erhältlich ist, zeigt die E-Lok 112 498-1, die bei der Eröffnungsfahrt eingesetzt wurde. Eine passende Sonderpostkarte wird ebenfalls aufgelegt. Besucher der Veranstaltung können Grußbotschaften mit dem Eisenbahn-Stempel an Freunde, Bekannte und Verwandte weltweit versenden. Continue reading

In festlichem Design …

… präsentiert sich unser brandaktuelles Clubmagazin, das am Freitag, dem 8. Dezember 2017, pünktlich zu unserer Weihnachtsfeier erscheint. Aus dem Inhalt:

  • Alles sehr weihnachtlich: Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge
  • Heiligabend in Eis und Schnee: Weihnachten auf Grönland
  • Jetzt schnell anmelden: Unsere Gruppenfreizeit 2018 ist gebucht!
  • Voll abgefahren: Eisenbahn-Sonderstempel im Januar
  • Spannend: Besuch auf Burgruine Falkenburg
  • Wer holt den Pokal: Briefmarken-Wettbewerb an der Weser
  • Weltmeisterlich: Ausstellungserfolg in Brasilien
  • … und vieles mehr!

Das neue Heft gibt’s bei unseren Clubtreffen im „Haus der Jugend“, Herford, Auf der Freiheit 11 (für Kinder und Jugendliche kostenlos)!

Schrecklich gut …

… ist unser nagelneues Clubmagazin, das am Freitag, dem 13. Oktober 2017, erscheint. Aus dem Inhalt:

  • Wie verhext: Hexen auf Briefmarken und Stempeln
  • Halloween lässt grüßen: Der große Kürbis wartet auf Dich!
  • Witzige Figuren: Comics im Album
  • Der König des Fußballs – Superstar mit Zacken
  • Hol‘ Dir den Pokal: Landesmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde 2018
  • Weltweit dabei: So funktioniert eine Briefmarkenausstellung
  • … und vieles mehr!

Das neue Heft gibt’s bei unseren Clubtreffen im „Haus der Jugend“, Herford, Auf der Freiheit 11 (für Kinder und Jugendliche kostenlos)!

60 Jahre jung – wir feiern Geburtstag!

Alles über unser Jubiläum und viele weitere Themen erfahrt Ihr in unserer neuen Clubzeitung. Aus dem Inhalt:

  • Herford lässt die Puppen tanzen – Marionetten auf Briefmarken
  • Fest in der Innenstadt: Weltkindertag in Herford
  • Der Druckfehlerteufel hat zugeschlagen – Tippfehler auf DDR-Briefmarken
  • Briefmarken und Mittelalter – spannendes Wochenende in der Jugendherberge Detmold
  • Zeig‘ Deine Schätze: Briefmarkenausstellung für Neueinsteiger
  • … und vieles mehr!

Das neue Heft gibt’s bei unseren Clubtreffen im „Haus der Jugend“, Herford, Auf der Freiheit 11 (für Kinder und Jugendliche kostenlos)!

Briefmarkenfans auf den Spuren des Weltmeisters

Junge Briefmarkenfreunde Herford mit
buntem Veranstaltungsprogramm ins zweite Halbjahr

Die Jungen Briefmarkenfreunde Herford wandeln auf den Spuren des Fußball-Weltmeisters: Mit ihrer in Teamarbeit zusammengestellten Briefmarkensammlung „Schwein gehabt – Glückssymbole und ihre Bedeutung“ haben sie sich für die diesjährige Weltausstellung in Brasilien qualifiziert! Die begeisterten Briefmarkenfans um Jugendleiter Wolfgang Sander warten schon gespannt auf das Abschneiden ihrer Gemeinschaftsarbeit bei der weltweist größten Veranstaltung für Philatelisten im Jahr 2017. „Bereits mehrfach konnten wir mit unserem Exponat national und international herausragende Platzierungen erreichen“, berichtet Wolfgang Sander stolz über die Erfolge seines jungen Teams. „Die Weltausstellung ist allerdings das unbestrittene Highlight für jeden Sammler!“ Auf 48 sorgfältig und liebevoll gestalteten Ausstellungsseiten präsentieren die Jungen Briefmarkenfreunde Marken, Stempel und ungewöhnliche Poststücke, auf denen Glückssymbole wie Marienkäfer, Kleeblatt, Schornsteinfeger oder Fliegenpilz zu sehen sind. „Bereits die Sammlungsidee hat uns viel Lob bei den Experten eingebracht!“ Continue reading