Sonderstempel mit Max und Moritz zum Weltkindertag in Herford
„Max und Moritz“ ist ein Klassiker unter den Kinderbüchern: Trotz (oder wegen?) hinterhältiger Gemeinheiten und Grausamkeiten erfreuen sich die Streiche der bösen Buben von Wilhelm Busch heute unverminderter Beliebtheit. Dies gilt in besonderem Maße für die Briefmarkenfans: Kaum ein Werk der deutschen Literatur hat es so oft zu deutschen Briefmarkenehren gebracht wie die Figuren aus der Feder von Wilhelm Busch. Zum 150. Geburtstag der Bildergeschichten um die beiden Übeltäter gab die Deutsche Post im Frühjahr eine neue Sondermarke heraus, die den gepeinigten Schneider Böck beim Einsturz mit einer Brücke zeigt. Ein aktueller Sonderstempel, der am 19. September 2015 zum Weltkindertag in der ostwestfälischen Sammlerhochburg Herford zum Einsatz kommt, erzählt die Vorgeschichte und entlarvt die Bösewichter: „Ritzeratze – voller Tücke …“ sägen Max und Moritz den Holzsteg an – in boshafter Schadenfreude auf das bevorstehende Unglück. Die Szene aus dem dritten Streich der „Bubengeschichte in sieben Streichen“ zählt zweifellos zu den bekanntesten Darstellungen aus dem populären Werk des beliebten Dichters und Zeichners.
Die Jungen Briefmarkenfreunde Herford, die schon seit vielen Jahren aktiv am Weltkindertag in der Hansestadt Herford teilnehmen, präsentieren damit erneut ein attraktives Stempelmotiv für den „Festtag der Kinder“. Mit dem Motiv möchten die engagierten Nachwuchssammler als Initiatoren der Stempelaktion viele Kinder für das Hobby „Briefmarken“ begeistern, aber auch erwachsene Sammler ansprechen.
Die Veranstaltung, zu der wie schon in den Vorjahren wieder rund 6.000 Kinder und Jugendliche erwartet werden, findet am Samstag, dem 19. September 2015 von 10 – 16 Uhr in der Herforder Innenstadt statt. Der Stempel ist vor Ort nur am Veranstaltungstag erhältlich. Besucher der Veranstaltung in Herford können Grußbotschaften mit Max-und-Moritz-Marke und Sonderstempel an Freunde, Bekannte und Verwandte weltweit versenden. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Stempel auf einem passenden Sonderumschlag mit Marke als Erinnerung oder Sammlerstück mit nach Hause zu nehmen.
Die Post ist von 10 – 16 Uhr mit ihrem Team „Erlebnis: Briefmarken“ unmittelbar neben dem Stand der Jungen Briefmarkenfreunde auf dem Fürstenauplatz im Herforder Innenstadtviertel Radewig (vor der Radewiger Kirche) vertreten und erfüllt gern die Stempelwünsche der Besucher. Natürlich hat das Post-Team wieder alle aktuellen Briefmarkenausgaben im Gepäck. Besonders interessant dürfte dabei für viele Sammler das Markenset „Fische“ der Jugendmarkenserie 2015 sein, dass sonst nur über das Versandzentrum in Weiden bezogen werden kann, in Herford aber vor Ort erhältlich ist (solange der Vorrat reicht).
Interessenten, die die Veranstaltung nicht persönlich besuchen können, können Belege mit dem Sonderstempel bei den Jungen Briefmarkenfreunden Herford, c/o Jörg Moritz, Mindener Str. 28, 32278 Kirchlengern, E-Mail briefmarkenfreunde-herford@web.de, bestellen (schriftlichen Anfragen bitte 62 Cent Portoersatz beifügen).
Bestellschein und Belegprogramm zum Weltkindertag 2015 als PDF-Download